Auf unserer Streuobstwiese wachsen über 50 alte Obstsorten, davon alleine über 30 verschiedene alte Apfelsorten, die wir Ihnen hier genauer vorstellen möchten. Jede Sorte hat seinen ganz eigenen Geschmack und Charakter. Manche Äpfel genießt man am besten frisch aus der Hand, andere eignen sich hervoragend in der Küche zum Kochen oder Backen, wieder andere können gut über den Winter gelagert werden, usw. Entdecken Sie mit uns diese vergessene Vielfalt! Viel Vergnügen!
Größe: mittelgroßer bis großer Apfel
Schale: feine, mattglänzende Schale; grünlich-gelbe Farbe
Fruchtfleisch: grünlich-weiß, ziemlich fest
Geschmack: mild säuerlich-süß, leicht würzig
Ernte: baumreif
Verwendung: guter Back- und sehr guter Kochapfel
Besonderheiten: sehr haltbar und sehr gut lagerfähig
Größe: kleiner bis mittelgroßer Apfel
Schale: feste, glatte Schale; gelbe Farbe
Fruchtfleisch: saftig, gelblich-weiß
Geschmack: würzig, wenig süß
Ernte: spät
Verwendung: guter Tafelapfel (= Apfel, der unmittelbar zum Verzehr geeignet ist)
Besonderheiten: sehr hoher Vitamingehalt
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: fein, glatt, glänzend
Fruchtfleisch: gelblich-weiß, fest, abknackend, ziemlich saftig
Geschmack: mild säuerlich-süß, angenehm würzig
Ernte: spät
Verwendung: guter Eß-, Koch-, Back-, Most- und Industrieapfel
Besonderheiten: sehr unterschiedliche Fruchtgröße und -form
Größe: mittelgroßer Apfel
Schale: fein, mattglänzend; Gelb
Fruchtfleisch: gelblich-weiß, fest, sehr saftig
Geschmack: erfrischend, wenig süß, sehr würzig
Ernte: spät
Verwendung: guter Tafelapfel ((= Apfel, der unmittelbar zum Verzehr geeignet ist))
Besonderheiten: als Reife Frucht lange Zeit gleiche Güte
Größe: klein bis mittelgroßer Apfel
Schale: glatt, mattglänzend; grünlich-gelb
Fruchtfleisch: grünlich-weiß, sehr fest, saftig
Geschmack: mild süß-säuerlich, schwach würzig
Ernte: spät
Verwendung: guter Most- und Kochapfel
Besonderheiten: eignet sich sehr gut für Apfelmus
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: fein, glatt, glänzend; gelb
Fruchtfleisch: fast weiß, fest, saftig
Geschmack: angenehm säuerlich, schwaches aber feines Aroma
Ernte: spät
Verwendung: guter Eß-, Back- und Kochapfel
Besonderheiten: eignet sich sehr gut für Dörrobst
Größe: groß bis sehr großer Apfel
Schale: fein, glatt, mattglänzend, leicht fettig; gelb
Fruchtfleisch: fast weiß, ziemlich fein, locker, saftig
Geschmack: angenehm süßsäuerlich, gering würzig
Ernte: spät
Verwendung: guter Tafel-, Koch- und Mostapfel
Besonderheiten: Äpfel können sehr groß werden
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: fein, dünn, etws klebrig; gelb
Fruchtfleisch: gelblich, fein, mürbe, saftig
Geschmack: mild süßsäuerlich, gering würzig
Ernte: baumreif
Verwendung: guter Tafelapfel
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: glatt, glänzend; hellgelb
Fruchtfleisch: weiß-gelblich, mürbe, saftig
Geschmack: angenehm süß-säuerlich, kaum würzig
Ernte: zeitig
Verwendung: guter Eßapfel
Besonderheiten: hat einen deutlichen Apfelduft
Größe: klein bis mittelgroßer Apfel
Schale: glatt, glänzend; weiß-gelblich
Fruchtfleisch: fast weiß, ziemlich fest, saftig
Geschmack: angenehm weinsäuerlich
Ernte: spät
Verwendung: Tafelapfel, aber auch guter Koch-, Dörr- und Mostapfel
Besonderheiten: gut haltbar
Größe: klein bis mittelgroßer Apfel
Schale: glatt bis rau; goldgelb
Fruchtfleisch: gelblich, fein, saftig
Geschmack: süß, mit erfrischender feiner Säure, gut würzig
Ernte: spät
Verwendung: sehr guter Tafelapfel ((= Apfel, der unmittelbar zum Verzehr geeignet ist))
Besonderheiten: oft sehr geringer Ertrag
Größe: großer Apfel
Schale: fest, geschmeidig, mattglänzend; gelb
Fruchtfleisch: gelblich-weiß, locker, sehr saftig
Geschmack: angenehm süßweinsäuerlich, gering würzig
Ernte: spät
Verwendung: guter Tafelapfel (= Apfel, der unmittelbar zum Verzehr geeignet ist)
Besonderheiten: unregelmäßige Fruchtform
Größe: groß bis sehr großer Apfel
Schale: fein, glatt, leicht fettig; gelb
Fruchtfleisch: gelblich-weiß, locker, saftig
Geschmack: angenehm säuerlichsüß, angenehm würzig
Ernte: zeitig
Verwendung: guter Tafel-, Back-, und Kochapfel
Besonderheiten: sehr druckempfindlich
Größe: mittelgroßer Apfel
Schale: fein, glatt, glänzend, fettig; gelb
Fruchtfleisch: grünlich-weiß, unter der Schale rötlich, fein, saftig
Geschmack: erfrischend, weinsäuerlichsüß
Ernte: spät
Verwendung: sehr guter Eßapfel
Besonderheiten: hat einen rosenartig-würzigen Geschmack
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: zart, geschmeidig; gelb
Fruchtfleisch: gelblich-weiß, fein, später mürbe, sehr saftig
Geschmack: angenehm süßweinsäuerlich, würzig
Ernte: baumreif
Verwendung: guter Tafel- und Backapfel
Besonderheiten: deutlicher Apfelduft
Größe: groß bis sehr großer Apfel
Schale: glatt, gänzend, etwas fettig; weißgelb
Fruchtfleisch: gelblich-weiß, mürbe, saftig
Geschmack: erfrischend süßsäuerlich, kaum würzig
Ernte: baumreif
Verwendung: sehr guter Eß-, Koch-, Back-, Dörrapfel
Besonderheiten: sehr unterschiedliche Fruchform, oft fast dreieckig
Größe: mittelgroßer Apfel
Schale: fein, glatt, etwas fettig; goldgelb
Fruchtfleisch: leicht gelblich, fest, später locker, saftig
Geschmack: erfrischend säuerlichsüß, schwach würzig
Ernte: zeitig
Verwendung: Tafel-, Koch- und Industrieapfel
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: glatt, glänzend; hellgelb
Fruchtfleisch: gelblichweiß, fein, mürbe
Geschmack: etwas bananenähnlich
Ernte: spät
Verwendung: guter Tafel- und Kochapfel
Größe: mittelgroßer Apfel
Schale: glatt, mattglänzend; goldgelb
Fruchtfleisch: gelblichweiß, fein, fest, mürbe, saftig
Geschmack: angenehm süß, fein würzig
Ernte: zeitig
Verwendung: guter Tafel-, Koch- und Mostapfel
Besonderheiten: deutlicher Apfelduft
Größe: großer bis sehr großer Apfel
Schale: glatt, mattglänzend; hellgelb
Fruchtfleisch: gelblichweiß, locker, saftig
Geschmack: angenehm süßweinig, erfrischend
Ernte: ziemlich spät
Verwendung: guter Eß-, Koch- und Backapfel
Besonderheiten: merklicher Apfelduft
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: glatt, glänzend, leicht fettig; hellgelb
Fruchtfleisch: gelblichweiß, locker-mürbe, sehr saftig
Geschmack: fein, süßsäuerlich, würzig
Ernte: ziemlich spät
Verwendung: sehr guter Tafelapfel
Besonderheiten: sehr starker Apfelduft
Größe: mittelgroßer Apfel
Schale: fest, glatt, glänzend; hellgelb
Fruchtfleisch: gelblichweiß, fein, locker, saftig
Geschmack: angenehm süßsäuerlich
Ernte: spät
Verwendung: guter Eßapfel
Besonderheiten: eignet sich gut als Schauapfel
Größe: mittelgroßer Apfel
Schale: fest, glatt, glänzend; hellgelb
Fruchtfleisch: gelblichweiß, mürbe, saftig
Geschmack: angenehm süßsäuerlich, kaum würzig
Ernte: baumreif
Verwendung: sehr guter Eßapfel
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: glatt, leicht fettig; gelb
Fruchtfleisch: gelblichweiß, fest abknackend, saftig
Geschmack: süßweinsäuerlich, ziemlich würzig
Ernte: spät
Verwendung: guter Eßapfel
Besonderheiten: eignet sich gut als Schauapfel
Größe: mittelgroßer Apfel
Schale: glatt, glänzend, wachsartig; weißgelb
Fruchtfleisch: fast weiß, fein, locker, saftig
Geschmack: erfrischend süßsäuerlich, aromatisch
Ernte: durchpflücken
Verwendung: Tafelapfel
Besonderheiten: Frühapfel mit merklichem Duft
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: glatt, mattglänzend; hellgelb, leicht bräunlich überzogen
Fruchtfleisch: gelblichweiß, weich, saftig
Geschmack: mild süßsäuerlich, angenehm würzig
Ernte: baumreif
Verwendung: Tafel- und Industrieapfel
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: fein, glatt, glänzend; weißlichgelb
Fruchtfleisch: fast weiß, locker, später mürbe, saftig
Geschmack: erfrischend süßsäuerlich, kaum würzig
Ernte: baumreif
Verwendung: Tafel- und Kochapfel
Besonderheiten: Fruchtfleich wird zur Schale rötlich
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: fein, glatt, mattglänzend; weißlichgelb
Fruchtfleisch: gelblichweiß, fein locker, mürbe, saftig
Geschmack: eigenartig, fein säuerlich, würzig
Ernte: spät
Verwendung: Tafel- und Dörrapfel
Besonderheiten: besonderes Aroma und Duft (ananas-ähnlich)
Größe: mittel großer Apfel
Schale: fein, mattglänzend; gelb
Fruchtfleisch: gelblichweiß, fein, fest, später mürbe, saftig
Geschmack: weinsäuerlichsüß, gut würzig
Ernte: spät
Verwendung: guter Mostapfel
Besonderheiten: sehr hoher Vitamingehalt
Größe: mittel bis sehr großer Apfel
Schale: rau; gelb, meist verdeckt
Fruchtfleisch: gelblichweiß, mittelfein, fest, später mürbe, saftig
Geschmack: weinsäuerlich, gut würzig, manchmal zu säuerlich
Ernte: spät
Verwendung: guter Back- und Kochapfel
Besonderheiten: Äpfel können sehr groß und schwer werden
Größe: mittel bis großer Apfel
Schale: ziemlich dick, glatt, glänzend; gelblich
Fruchtfleisch: grünlichweiß, fest, später mürbe, wenig saftig
Geschmack: süß, etwas weinsäuerlich
Ernte: spät
Verwendung: guter Eß-, Back-, Dörr- und Kochapfel
Besonderheiten: sehr alte Massensorte
Größe: klein bis mittelgroßer Apfel
Schale: fein, glatt, glänzend, behaucht
Fruchtfleisch: gelblichweiß, locker, saftig
Geschmack: süß, etwas weinsäuerlich, wenig würzig
Ernte: baumreif
Verwendung: guter Eßapfel
Besonderheiten: schöner Apfel für Kinder
Größe: großer Apfel
Schale: fein, fest, glatt, geschmeidig, glänzend
Fruchtfleisch: gelblichweiß, ziemlich fest, saftig
Geschmack: angenehm süßweinig, gering würzig
Ernte: baumreif
Verwendung: guter Tafel-, Back-, und Kochapfel
Besonderheiten: deutlicher Apfelduft
Größe: kleiner bis mittelgroßer Apfel
Schale: fein, glatt, mattglänzend; gelb, bräunlichgelb überhaucht
Fruchtfleisch: leicht gelblich, fein, abknackend, später mürbe, saftig
Geschmack: fein säuerlichsüß, würzig
Ernte: spät
Verwendung: guter Tafelapfel
Besonderheiten: merklicher Apfelduft und köstliches Aroma